5.10 Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler (SuS) sind Kinder, die aufgrund von Zuwanderung erst seit kurzem in Deutschland leben und keine oder nur wenige Deutschkenntnisse besitzen.
Die Kinder sollen unsere Schule als positiven Ort erleben, indem sie willkommen sind, Kontakte knüpfen und mit anderen Kindern lernen und spielen können. Mit Zeit, Geduld und Zugewandtsein möchten wir die Kinder begleiten und ihnen das Erlernen der deutschen Sprache ermöglichen.
Der DaZ-Unterricht an der GGS Blumenkamp hat das Ziel, SchülerInnen mit nicht-deutscher Muttersprache nachhaltig beim Erwerb der deutschen Sprache zu unterstützen. Es handelt sich um SchülerInnen, die neu eingewandert sind (sogenannte Seiteneinsteiger), hinzu kommen alle Schulkinder, die in Deutschland geboren und mit einer anderen Erstsprache als Deutsch aufgewachsen sind. Im DaZ-Unterricht sollen sie die grundlegenden sprachlichen sowie elementaren sozialen Fähigkeiten entwickeln, die für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht, für den Besuch weiterführender Schulen, für ein langes gesundes Leben in einem anfänglich für viele Kinder und Familien sehr fremden Land und für eine langfristig ge-lungene Integration in dessen Gesellschaft insgesamt notwendig sind. Der Unterricht umfasst allgemeine Inhalte wie:
Alphabet, Aussprache, Satzbau, Grammatikregeln, kontinuierliche Wort-schatzerweiterung vor allem in den Bereichen:
Alltagsvokabular, Zahlen, Farben, Tiere, Familie und Schule.
Ziel des DaZ-Unterrichts ist der Erwerb von Kompetenzen in den vier sprachlichen Fertigkeiten Hörverstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben. Bei der Vermittlung der vier sprachlichen Grundfertigkeiten geht es um In-halte wie:
• Hörverstehen: Verstehen einfacher Dialoge, kurzer Texte und Lieder etc.
• Sprechen: einfache Gespräche führen, Fragen stellen und beantworten, kurze
Präsentationen halten, Begründungen geben, Konflikte austragen und lösen etc.
• Schreiben: Schreiben von einfachen Sätzen, kurzen Texten, Briefen etc.
• Lesen: Lesen einfacher Texte und Geschichten, kurzer Kinderbücher und knapper
Sachtexte sowie einfacher Zeitungsartikel
Der DaZ-Unterricht an der Grundschule ist unverzichtbare Plattform der Bildung einer mindestens zweisprachigen Identität der infrage kommenden Kinder, die sich grob unterteilen lassen in:
• SchulanfängerInnen und SeiteneinsteigerInnen ohne oder mit geringen
Deutschkenntnissen,
• Schülerinnen und Schüler (= SuS) ohne Deutschkenntnisse, die in der Erstsprache
lateinisch alphabetisiert sind,
• SuS, die in der Erstsprache noch nicht alphabetisiert sind,
• SuS ohne Deutschkenntnisse, die in anderen Schriftzeichen alpha-betisiert sind,
• SuS mit mündlichen Deutschkenntnissen, aber erheblichen Proble-men im schriftlichen
Sprachgebrauch,
• SuS mit deutschem Minimalwortschatz, geringen Grammatikkennt-nissen und dementsprechend erheblichen Verständnisschwierigkeiten bereits bei einfachsten Texten.
Der DaZ-Unterricht an der GGS Blumenkamp folgt kommunikativer und handlungsorientierter Methodik. Anzutreffen sind hier demzufolge:
• individuelle sprachliche und soziale Einheiten zur basalen Resilienzförderung
• Partner- und Gruppenarbeit
• Spiele insgesamt
• Lieder
• digitale Medien, insbesondere iPads mit Lern-Apps
• altersgerechte deutschsprachige Filme, Fernsehsendungen oder Clips
Für die Organisation des DaZ-Unterrichts an der GGS Blumenkamp maßgeblich ist das oben genannte ministerielle Rahmenkonzept von Juli 2022, in dem festgehalten (S. 10f.) ist:
„Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler können in drei unter-schiedlichen Organisationsformen eine Deutschförderung erhalten:
- in innerer Differenzierung, also im Rahmen einer vollständigen Teilnahme am
Regelunterricht,
- in teilweise äußerer Differenzierung, also durch den Besuch einer eigenen Lerngruppe und
der teilweisen Teilnahme am Regelunter-richt oder
- in vollständiger äußerer Differenzierung, also in eigenen Lerngruppen.
Die Organisationsform der Differenzierung orientiert sich am individuellen Konzept der Schule. Das bedeutet zugleich auch, dass die Schule die Organisationsform der Differenzierung festlegt.“
Derzeit erfolgt der DaZ-Unterricht an der GGS Blumenkamp in teilweiser äußerer Differenzierung.
Die GGS Blumenkamp sieht Sport und Bewegung „als Ressource erfolgreicher Bildungsprozesse und somit als Teil des Kernauftrages von Schule“ (vgl. die ministerielle Handreichung „Mit Bewegung besser Deutsch lernen. Impulse und Beispiele, wie sportliche Aktivitäten in der Primarstufe und Sekundar - stufe I gezielt zur Förderung des Sprachgebrauchs eingesetzt werden können“, Februar 2022, S. 7). Deutschförderung will hier in einem besonders sport- und bewegungsreichen Umfeld erfolgen.
Rechtliche Grundlagen
Der Unterricht in Deutsch als Zweit- oder Zielsprache an der GGS Blumenkamp erfolgt nach Maßgabe:
1. des Runderlasses „Integration und Deutschförderung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler (zu BASS 13-63 Nr. 3)“ des Ministeriums für Schule und Bildung vom 15.10.2018,
2. der im November 2020 veröffentlichten ministeriellen Empfehlungen zur fachlichen Ausgestaltung des betreffenden Erlasses „Deutschlernen in der Primarstufe und Sekundarstufe I“,
3. der QUA-LiS NRW-Handreichung „Praxis gestalten – Kompetenzen ent-wickeln. Deutschförderung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler“ vom März 2019 sowie
4. des ministeriellen "Rahmenkonzept[s] zur Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung des Krieges in der Ukraine und seinen Folgen für die Schulen in Nord-rhein-Westfalen. 2.0" vom Juli 2022.
https://bass.schul-welt.de/18431.htm